Es klingt beinahe unglaublich, aber es funktioniert. Mit speziellen Kontaktlinsen lässt sich die Kurzsichtigkeit über Nacht korrigieren. Die Orthokeratologie ist ein nicht-operativer und reversibler Vorgang.
Die sogenannten Ortho-K-Linsen modellieren gezielt über Nacht Ihre Hornhaut. So wird Ihre Sehschärfe quasi im Schlaf korrigiert. In vielen Fällen wird bereits nach einigen Tagen eine stabile Korrektur der Kurzsichtigkeit über den ganzen Tag hinweg erreicht.
Bevor die Anwendung erfolgt, passen unsere Kontaktlinsen-Spezialisten Ihre neuen Gute-Nacht-Kontaktlinsen individuell an.
In den ersten Tagen lässt das scharfe Sehen gegen Abend wieder nach, doch nach 3-8 Tagen ist das Sehen über den ganzen Tag stabil. Aus diesem Grund sind in der Anfangszeit morgendliche und abendliche Kontrollen in unserem Haus wichtig.
Für diese Phase werden Sie mit Tageslinsen oder einer geeigneten Brille ausgestattet, so dass Sie gut versorgt sind.
Grundsätzlich ist die Hornhaut bestrebt, wieder in die ursprüngliche Form zurückzukehren. Je kürzer die Schlaf- und somit die Tragephase der Ortho-K- Linse, desto rascher kehrt die Hornhaut in den Ursprungszustand zurück. Deshalb sollen Ortho-K-Linsen regelmäßig über Nacht getragen werden.
Das Tragen der seefree® über Nacht ist überraschend komfortabel. Die meisten Linsenträger spüren sie bereits wenige Minuten nach dem Aufsetzen nicht mehr. Die Eingewöhnungsphase ist in der Regel sehr kurz und unproblematisch.
Das kann ein paar Tage dauern, je nach Fehlsichtigkeit.
Diese Methode bringt nur im Bereich der Kurzsichtigkeit (Myopie) bis max. -4,5 dpt die gewünschten Erfolge.
Gerade bei myopen Kindern, bei denen stärkere regelmäßige Zunahme der Kurzsichtigkeit zu beobachten ist, kann Ortho-K ein gutes Verfahren sein, die Myopieprogression positiv zu beeinflussen. Geeignete Alternativen könnten aber auch spezielle formstabile oder weiche Kontaktlinsen sein, die während des Tages getragen werden.